Grundlagenforschung
-
Standardisierung im Bereich automatisiertes Fahren - Chancen für den Markteintritt aufstrebender Regionen?Leitung: Dr. Kerstin J. SchäferTeam:Jahr: 2022Förderung: Leibniz Young Investigator GrantsLaufzeit: 2020 - 2022
-
Business Plan-Wettbewerbe: Effekte für PreisträgerInnen und Entrepreneurial Eco-Systems in Niedersachen.Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2022Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2019 - 2022
-
Entrepreneurship in ländlichen Räumen: Umfang, Bestimmungsgründe und regionalökonomische Effekte (EntreLR)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2021Förderung: Bundesministerium für Ernährung und LandwirtschaftLaufzeit: 2021 - 2024
-
Chinaspezifische Merkmale der Entstehung von Innovationen in künstlicher Intelligenz und Umweltschutz: Bildungssystem, Interaktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Großprojekte (ChiKUBIG)Leitung: Prof. Dr. Ingo Liefner (LUH), Prof. Dr. Steffi Robak (LUH), Prof. Dr. Daniel Schiller (Universität Greifswald)Team:Jahr: 2021Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Laufzeit: 2021 – 2024
-
Erkenntnistransfer aktueller Forschungserkenntnisse zur wirtschaftlichen Entwicklung Chinas in den GeographieunterrichtLeitung: Prof. Dr. Ingo Liefner, Dr. Janis Fögele (JLU Gießen), Prof. Dr. Rainer Mehren (JLU Gießen)Team:Jahr: 2020Förderung: DFGLaufzeit: 2019 - 2020
-
Technologische Räume - Evolution, Potenziale und politische ImplikationenLeitung: Prof. Dr. Tom BrökelTeam:Jahr: 2020Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Laufzeit: 2018 – 2020
-
Umsetzungsbedingungen für Frugalität in InnovationsprozessenLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2020Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2020 - 2023
-
Hidden Champions als zentrales Element der Stabilisierung ländlicher Regionen in Zeiten der DigitalisierungLeitung: Prof. Dr. Ingo Liefner (LUH), Prof. Dr. Stefan Hennemann (JLU Gießen)Team:Jahr: 2020Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) / Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Laufzeit: 2020 - 2023
-
Die raumwirtschaftlichen Wirkungen der Digitalisierung und ihre regional- und raumordnungspolitischen ImplikationenLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2019Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftungLaufzeit: 2019 - 2024
-
Sino-German Cooperation Group: Study on the Internationalization of science, technology and innovation: Strategy, Policy and PracticeLeitung: Prof. Dr. Rongping Mu (Fraunhofer ISI), Prof. Dr. Reinhardt Meckl (Universität Bayreuth)Team:Jahr: 2018Förderung: DFG und NSFC (GZ 975)Laufzeit: 2014 - 2018
-
Gateway Cities und ihr Hinterland: Weltstädte des Globalen Südens als Knoten in globalen GüterkettenLeitung: Dr. Sören Scholvin; Prof Dr. Javier Revilla Diez (Universität zu Köln)Team:Jahr: 2018Förderung: DFGLaufzeit: 2015 - 2018
-
Die Einbettung niedersächsischer Organisationen und Regionen in geförderte F&E-KooperationsnetzwerkeLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez, Juniorprof. Dr. Tom BrökelTeam:Jahr: 2015Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2013 - 2015
-
Eine kritische Auseinandersetzung mit transdisziplinärer Wissensgenerierung und Wissenstransfer auf Grundlage des Klimawandeldiskurses in der räumlichen PlanungLeitung: PD Dr. Matthias SchmidtTeam:Jahr: 2015Förderung: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), GeschäftsstelleLaufzeit: 2012 - 2015
-
Die regionale Dimension des qualifikatorischen Strukturwandels in den alten BundesländernLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez (Universität Hannover), Dr. Annekatrin Niebuhr (IAB)Team:Jahr: 2012Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2008 - 2012
-
Evaluierung wirtschaftsnaher Infrastrukturen am Beispiel der niedersächsischen FörderpolitikLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla DiezTeam:Jahr: 2012Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2009 – 2012
-
Betriebliches Lernen in räumlicher PerspektiveLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla DiezTeam:Jahr: 2011Förderung: EigenfinanzierungLaufzeit: 2009 - 2011
-
Constructing Regional Advantage: Towards State-of-the-Art Regional Innovation System Policies in Europe?Leitung: Prof. B. Asheim (Lund University, Sweden), Prof. R. Boschma (Utrecht University, The Netherlands), Franz Tödtling (University of Economics and Business, Vienna, Austria), Markku Sotarauta (University of Tampere, Finland)Team:Jahr: 2010Förderung: European Science Foundation Collaborative ResearchLaufzeit: 2008 - 2010
-
Promoting Effective Modes of University-Industry Linkages and their Evolution for Economic Catch-up in AsiaLeitung: Prof. Dr. Keun Lee, Seoul National University, KoreaTeam:Jahr: 2009Förderung: International Development Research Centre (IDRC), Canada.Laufzeit: 2007 - 2009
-
Regionale Clusterpolitik in Deutschland und in den USA: Ein wirtschaftsgeographischer Vergleich aus institutioneller und politisch-ökonomischer PerspektiveLeitung: Prof. Dr. Rolf Sternberg, Dr. Matthias KieseTeam:Jahr: 2009Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2007 - 2009
-
Regionale Clusterpolitik in Deutschland: Ein interregionaler Vergleich aus institutioneller und politisch-ökonomischer PerspektiveLeitung: Dr. Matthias KieseTeam:Jahr: 2008Förderung: EigenfinanzierungLaufzeit: 2006 - 2008
-
Sektoral-räumliche Cluster und die „New Economic Geography“ - Eine empirische Prüfung zentraler Hypothesen für DeutschlandLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2007Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2004 - 2007
-
Europäische Regionalpolitik in Schweden – Vorbild für Deutschland?Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2002Förderung: Friedrich-Ebert StiftungLaufzeit: 1999 - 2002
-
Migration im Zuge der EU-Osterweiterung und ihre Wirkung auf die Arbeitsmärkte im Zielraum – dargestellt am Beispiel Polens und DeutschlandsLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2002Förderung: EigenfinanzierungLaufzeit: 1999 - 2002
-
Leistungsorientierte Ressourcensteuerung in Hochschulsystemen im internationalen und interregionalen VergleichLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2002Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 1998 - 2002
-
Zur Quantifizierung des Innovationspotentials der Region Hannover-Braunschweig-Göttingen unter besonderer Berücksichtigung innovativer NetzwerkeLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1996Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Schwerpunktprogramm „Technologischer Wandel und Regionalentwicklung in Europa“Laufzeit: 1995 - 1996
-
Evaluierung of Science Park Consultancy SchemeLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1994Förderung: Europäische Kommission (GD XIII)Laufzeit: 1994
-
Wirkungsanalyse deutscher Technologie- und GründerzentrenLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1994Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Schwerpunktprogramm „Technologischer Wandel und Regionalentwicklung in Europa“, Land Niedersachsen (Graduiertenförderung)Laufzeit: 1993 - 1994
-
Zum Einfluß nationaler und regionaler Technologiepolitik auf die Entstehung von High-Tech Regionen in den USA, Frankreich, Japan und DeutschlandLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1994Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG-Gz.: Ste 628/1-1)Laufzeit: 1992 - 1994
-
Technologie- und Gründerzentren als Instrument kommunaler WirtschaftsförderungLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1987Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 1985 - 1987
Angewandte Forschung
-
Gutachterliche Dienstleistung für eine Stärken-/Schwächenanalyse als Grundlage zur Entwicklung einer Regionalstrategie in SüdniedersachsenLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2019Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale EntwicklungLaufzeit: Frühjahr 2019
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm „Junge Innovatoren“Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2010Förderung: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-WürttembergLaufzeit: 2007 - 2010
-
Wissenschaftliche Begleitforschung der Gründungs- und Ansiedlungsinitiativen „Plug & Work“ und „Zukunftsfabrik Produktionstechnik“ der hannoverimpuls GmbHLeitung: Prof. Dr. Ludwig SchätzlTeam:Jahr: 2007Förderung: hannoverimpuls GmbHLaufzeit: 2005 - 2007
-
Ausbildungspotenzialanalyse RendsburgLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla DiezTeam:Jahr: 2006Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Europäischer SozialfondsLaufzeit: 2006
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgründungen aus Hochschulen (PFAU) des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (Folgeevaluation 2006)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2006Förderung: Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-WestfalenLaufzeit: 2005 - 2006
-
20 Jahre Technologie- und Gründerzentren in Niedersachsen – eine regionalwirtschaftliche BilanzLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2006Förderung: Verein Technologie-Centren NiedersachsenLaufzeit: 2005 - 2006
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm „Junge Innovatoren“Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2004Förderung: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-WürttembergLaufzeit: 1998 - 2004
-
Stand und Perspektiven der Gewerbeentwicklung in Linden-SüdLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2002Förderung: Landeshauptstadt HannoverLaufzeit: 2002
-
15 Jahre Technologie- und Gründerzentren in Niedersachsen – eine regionalwirtschaftliche BilanzLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2002Förderung: Verein Technologie-Centren NiedersachsenLaufzeit: 2001 - 2002
-
Regionalwirtschaftliche Effekte der geplanten internationalen Forschungseinrichtung European Spallation Source (ESS)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2001Förderung: Forschungszentrum Jülich GmbHLaufzeit: 2001
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgründungen aus Hochschulen (PFAU) des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Erstevaluation 2001)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2001Förderung: Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-WestfalenLaufzeit: 2001
-
Evaluating Technology Business Incubators – The European and German PerspectiveLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2000Förderung: United Nations Industrial Development Organization (UNIDO), ViennaLaufzeit: 2000