Grundlagenforschung
-
Business Plan-Wettbewerbe: Effekte für PreisträgerInnen und Entrepreneurial Eco-Systems in Niedersachen.Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2022Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2019 - 2022
-
Entrepreneurship in ländlichen Räumen: Umfang, Bestimmungsgründe und regionalökonomische Effekte (EntreLR)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2021Förderung: Bundesministerium für Ernährung und LandwirtschaftLaufzeit: 2021 - 2024
-
ReDiCOV - Regionale Unterschiede der ökonomischen Effekte des Covid-19 Ausbruchs: Homeoffice und die Rolle der DigitalisierungLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2021Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2021 – 2024
-
Regionale Gründungssysteme – eine explorative Analyse der Region HannoverLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2019Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2016 - 2019
-
DiasporaLink - Evaluation and facilitation of transnational diaspora entrepreneurship (TDE) as a driver of development and wealth creation in countries of origin and residenceLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2019Förderung: European Commission (Horizon 2020) im Rahmen von RISE (Research and Innovation Staff Exchange) als Teil der Marie Sklodovska-Curie Actions.Laufzeit: 2015 - 2019
-
Kreatives Niedersachsen: Regionale Verteilung, räumliche Mobilität, Gründungspotenziale und ökonomische Relevanz der Kreativen (KNie)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2015Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2011 – 2015
-
Universitäre Spin-Off Gründungen in Niedersachsen und ihre regionalwirtschaftlichen Wirkungen: die Beispiele Hannover und Göttingen (USO)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2013Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2010 - 2013
-
Unternehmensgründungen in regionalen Branchenclustern, untersucht am Beispiel der Lasertechnik in SüdostniedersachsenLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2006Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2004 - 2006
-
Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II) - Zur Dynamik von Gründungsaktivitäten in Deutschland: Ausmaß und UrsachenLeitung: Prof. Dr. Rolf Sternberg, Prof. Dr. Joachim Wagner (Universität Lüneburg)Team:Jahr: 2006Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Interdisziplinäre Gründungsforschung“Laufzeit: 2003 bis 2006
-
A Qualitative and Empirical Analysis of Spin-off Firms in Beijing, Hangzhou and Wuhan: A Contribution towards Explaining Innovation Processes in ChinaLeitung: Prof. Dr. Ludwig Schätzl, Prof. Dr. Rolf Sternberg, Dr. habil. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2006Förderung: VW StiftungLaufzeit: 2003 - 2006
-
Der Beitrag von Remigranten zu Innovationen - eine empirische Analyse am Beispiel ShanghaiLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2006Förderung: VW StiftungLaufzeit: 2003 - 2006
-
Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM I) - Zur Bedeutung von Entrepreneurship für regionales Wirtschaftswachstum – das Beispiel DeutschlandLeitung: Prof. Dr. Rolf Sternberg, Prof. Dr. Joachim Wagner (Universität Lüneburg)Team:Jahr: 2002Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Interdisziplinäre Gründungsforschung“.Laufzeit: 2000 - 2002
-
Unternehmensgründungen aus Kölner HochschulenLeitung: Prof. Dr. Rolf Sternberg, Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner (Universität zu Köln)Team:Jahr: 2000Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Interdisziplinäre Gründungsforschung“, Deutsche Ausgleichsbank, Stadt Köln, Stadtsparkasse KölnLaufzeit: 1998 - 2000
-
Evaluierung of Science Park Consultancy SchemeLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1994Förderung: Europäische Kommission (GD XIII)Laufzeit: 1994
-
Wirkungsanalyse deutscher Technologie- und GründerzentrenLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1994Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Schwerpunktprogramm „Technologischer Wandel und Regionalentwicklung in Europa“, Land Niedersachsen (Graduiertenförderung)Laufzeit: 1993 - 1994
-
Technologie- und Gründerzentren als Instrument kommunaler WirtschaftsförderungLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1987Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 1985 - 1987
Angewandte Forschung
-
Global Entrepreneurship Monitor (GEM) - Länderbericht DeutschlandLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2020Förderung: (für 2017-2023) RKW Kompetenzzentrum, EschbornLaufzeit: 1999 ff
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm „Junge Innovatoren“Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2010Förderung: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-WürttembergLaufzeit: 2007 - 2010
-
Wissenschaftliche Begleitforschung der Gründungs- und Ansiedlungsinitiativen „Plug & Work“ und „Zukunftsfabrik Produktionstechnik“ der hannoverimpuls GmbHLeitung: Prof. Dr. Ludwig SchätzlTeam:Jahr: 2007Förderung: hannoverimpuls GmbHLaufzeit: 2005 - 2007
-
Existenzgründerranking deutscher RegionenLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2007Förderung: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, KölnLaufzeit: 2007
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgründungen aus Hochschulen (PFAU) des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (Folgeevaluation 2006)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2006Förderung: Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-WestfalenLaufzeit: 2005 - 2006
-
20 Jahre Technologie- und Gründerzentren in Niedersachsen – eine regionalwirtschaftliche BilanzLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2006Förderung: Verein Technologie-Centren NiedersachsenLaufzeit: 2005 - 2006
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm „Junge Innovatoren“Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2004Förderung: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-WürttembergLaufzeit: 1998 - 2004
-
15 Jahre Technologie- und Gründerzentren in Niedersachsen – eine regionalwirtschaftliche BilanzLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2002Förderung: Verein Technologie-Centren NiedersachsenLaufzeit: 2001 - 2002
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgründungen aus Hochschulen (PFAU) des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Erstevaluation 2001)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2001Förderung: Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-WestfalenLaufzeit: 2001