Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Forschung Forschungsprojekte
Analyse regionaler Innovationspotentiale und innovativer Netzwerke in Europas Peripherie – das Beispiel Wales/UK

Analyse regionaler Innovationspotentiale und innovativer Netzwerke in Europas Peripherie – das Beispiel Wales/UK

Leitung:  Prof. Dr. Rolf Sternberg
Team:  Olaf Arndt (Universität zu Köln)
Jahr:  1999
Förderung:  Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Schwerpunktprogramm „Technologischer Wandel und Regionalentwicklung in Europa“
Laufzeit:  1997 - 1999
Ist abgeschlossen:  ja

Laufzeit: 1997 bis 1999

Identifizierung, Systematisierung und Quantifizierung innovativer Verflechtungen zwischen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, ausgewählter Dienstleistungsbranchen und Forschungseinrichtungen auf der Grundlage standardisierter Fragebögen; Vergleich der Region Wales mit neun anderen europäischen Regionen (dort gleiches methodisches Vorgehen).

Publikationen:

  • Sternberg, R. (2003): Wissensintensität und regionales Umfeld als Determinanten der Entstehung und Entwicklung junger Unternehmen. In: Steinle, C. und Schumann, K. (Hrsg.): Gründung von Technologieunternehmen. Wiesbaden: Gabler, S. 219-238.
  • Sternberg, R. (2002): Knowledge Creation by New Firms - The Regional Perspective. (=Working Paper, No. 2002-02, Department of Economic and Social Geography, University of Cologne).
  • Sternberg, R. (2002): The Regional Impact of Innovation Networks. In: Schätzl, L. and Revilla Diez, J. (Eds.): Technological Change and Regional Development in Europe. Heidelberg, New York: Physica, pp. 135-155.
  • Arndt, O.; Sternberg, R. (2001): Sind intraregional vernetzte Unternehmen erfolgreicher? Eine empirische Analyse auf der Basis von Industriebetrieben in zehn europäischen Regionen. In:Schätzl, L. und Grotz, R. (Hrsg.): Regionale Innovationsnetzwerke im internationalen Vergleich. Münster: LIT (="Wirtschaftsgeographie", 20), S. 19-29. 2001.
  • Sternberg, R.; Arndt, O. (2001): The Firm or the Region: What Determines the Innovation of European Firms? In: Economic Geography, Vol. 77, No. 4, pp. 364-382.
  • Arndt, O. (2000): Innovative Netzwerke als Determinante betrieblicher Innovationstätigkeit - Das Beispiel Süd-Wales/UK. Kölner Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeographie, Bd. 51. Köln: Selbstverlag im Wirtschaft- und Sozialgeographischen Institut der Universität zu Köln.
  • Arndt, O.; Sternberg, R. (2000): Do Manufacturing Firms Profit from Intraregional Innovation Linkages? An Empirical Based Answer. In: European Planning Studies, Vol. 8, No. 4, pp. 465-486.
  • Koschatzky, K.; Sternberg, R. (2000): R&D cooperation in innovation systems - some lessons from the European Regional Innovation Survey. In: European Planning Studies, Vol. 8, No. 4, pp. 487-502.
  • Sternberg, R. (2000): Innovation Networks and Regional Development - Evidence from the European Regional Innovation Survey (ERIS): Theoretical Concepts, Methodological Approach, Empirical Basis and Introduction to the Theme Issue. In: European Planning Studies, Vol. 8, No. 4, pp. 389-408.
  • Sternberg, R.; Arndt, O. (2000): The Firm or the Region - What Determines European Firms' Innovation behavior? (=Working Paper, No. 2000-02, Department of Economic and Social Geography, University of Cologne).
  • Arndt, O. (1999): Sind intraregional vernetzte Unternehmen erfolgreicher? Eine empirische Analyse zur Embeddedness-These auf der Basis von Industriebetrieben in zehn europäischen Regionen (=Working Paper, No. 1999-05, Department of Economic and Social Geography, University of Cologne).
  • Sternberg, R. (1999): Innovative Netzwerke und Regionalentwicklung. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Europäische Einflüsse auf die Raum- und Regionalentwicklung am Beispiel des Naturschutzes, der Agenda 2000 und des regionalen Milieus. Hannover, S. 78-104 (ARL) (=Arbeitsmaterial der ARL, 257).

Wissenschaftliche Vorträge:

  • Sternberg, R.: New Knowledge by New Firms  the Role of the Regional Environment and Entrepreneurship Policies in German Regions. Regional Studies Association International Conference "Regional Growth Agendas". Aalborg (Denmark), 28.-31.05.2005.
  • Sternberg, R.: Regionale Netzwerke. Stand und Perspektiven der regionalen Arbeitsmarktforschung. Seminar des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Kooperation mit dem Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Regensburg. Regensburg, 08.11.2004.
  • Sternberg, R.: Regionale Innovationsnetzwerke und Unternehmensgründungen. Jahrestagung 2001 des Innovationsnetzwerks Niedersachsen. Hannover 07.03.2001.
  • Sternberg, R.: Knowledge Creation by New Firms - the Regional Perspective. Global Conference on Economic Geography. Singapur 06.-08.12.2000.
  • Sternberg, R.: What Determines the Innovation Behavior of European Firms? A Spatial Perspective. Seventh Dutch-German Seminar on Economic Geography on "Knowledge, Competence and Regional Development". Meißner 05.-07.10.2000.
  • Sternberg, R.: The Firm or the Region: What Determines European Firms' Innovation Behaviour? Workshop on the "Firm in Economic Geography" in Portsmouth (Großbritannien) 09.-11.3.2000.
  • Sternberg, R.; Arndt, O.: Sind intraregional vernetzte Unternehmer erfolgreicher? Eine empirische Analyse zur Embeddedness-These auf der Basis von Industriebetrieben in zehn europäischen Regionen. 52. Deutscher Geographentag. Hamburg 04.10.1999.
  • Sternberg, R.: Creation of Regional Innovation Potentials and Innovative Networks in Europe. Abschlußkolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms "Technologischer Wandel und Regionalentwicklung in Europa". Berlin 17.-18.06.1999.
  • Sternberg, R.: Innovative Netzwerke und Regionalentwicklung. Sitzung der Sektion I "Nachhaltige Raumentwicklung" der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Erkner 30.04.1999.