Prof. Dr. rer. nat. Rolf Sternberg


30167 Hannover


Zwischen dem 01.02.2021 und 31.03.2021 (vorlesungsfreie Zeit) sowie 01.04.2021 und 30.09.2021 (da bin ich im Forschungssemester) finden keine regulären, zeitlich fixen Sprechstunden statt. Studierende mit Beratungswunsch schreiben bitte eine Email an Prof. Dr. R. Sternberg und ich reagiere zeitnah.
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
Fachgebiete
Theoretische und empirische Wirtschaftsgeographie, innovationsbasierte Regionalentwicklung, Unternehmensgründungen.
Forschung
Entrepreneurship und räumliche Implikationen, Innovation und Regionalentwicklung, Wirtschaftsgeographie Japans, der USA und Westeuropas, High-Tech-Regionen, regional-vergleichende Bibliometrie.
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
Prof. Dr. Rolf Sternberg ist Wirtschaftsgeograph und studierte an der Leibniz Universität Hannover (Promotion 1987, Habilitation 1994). Nach einer ersten Professur an der TU München (1995) war er zwischen 1996 und 2005 als Universitätsprofessor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln tätig. Seit 2005 hat er eine Professur für Wirtschaftsgeographie an der Leibniz Universität Hannover inne.
Habilitationsschrift
Zum Einfluß staatlicher und regionaler Technologiepolitik auf die Entstehung von High-Tech Regionen - dargestellt an Beispielen aus USA, Großbritannien, Deutschland und Japan. 1994. Universität Hannover.
Dissertation
Technologie- und Gründerzentren als Instrument der kommunalen Wirtschaftsförderung in der Bundesrepublik Deutschland. Hannover 1987. Universität Hannover.
Diplomarbeit
Verflechtungen zwischen Universität und regionaler Wirtschaft - dargestellt am Beispiel der Universität Hannover. 1984. Universität Hannover. -
Mitgliedschaften
- Deutscher Hochschulverband
- ERSA (European Regional Science Association)
- GfR (Gesellschaft für Regionalforschung)
- RSAI (Regional Science Association International)
- VGDH (Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen)