Das Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie (IWKG) bündelt die wirtschafts-, kultur- und sozialgeographische Forschung und Lehre. Die Welt ist vernetzter als je zuvor. Veränderungen in einer Weltregion haben daher substanzielle und oft unmittelbare Auswirkungen auf andere. Wir untersuchen, wie regionale Wirtschaftssysteme, Städte, Regionen und Menschen im Kontext dieser raschen Veränderungen agieren und reagieren. Auch stehen soziale, kulturelle und politische Aspekte der Entwicklung von Räumen und der Raumbezogenheit des menschlichen Handelns im Fokus. Diese Grundfragen motivieren sowohl Forschung als auch Lehre unseres Instituts.

Was gibt es Neues?

WiGeoH-Salon: Nachhaltiges Wirtschaften und Energiewende

Der WiGeoH-Salon in den Räumlichkeiten des Instituts für Wirtschafts- und Kulturgeographie ist mittlerweile eine etablierte und von Studierenden geschätzte Veranstaltung. Als der Alumniverein der WiGeo Hannover am 8. Dezember 2021 zum mittlerweile achten Mal zum WiGeoH-Salon einlud, war dies trotzdem etwas Besonderes: Nachdem der WiGeoH-Salon im letzten Sommer erstmals online staffinden musste und zuvor 2020 pandemiebedingt ganz ausfiel, trafen sich Gäste, Studierende und Vereinsmitglieder endlich wieder in Präsenz zu einem für alle Beteiligten informativen Austausch, souverän moderiert vom 1. Vorsitzenden des WiGeoH, Dieter Behrendt.

Erstmals widmete sich der WiGeoH-Salon dem Berufsfeld "Nachhaltiges Wirtschaften und Energiewende". Unsere Alumni Janina Hümer von European Energy Hamburg GmbH und Alexander Bandmann von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ( Financial Services Hannover) berichteten sehr anschaulich und infomativ über ihren Arbeitsalltag. Die anwesenden Studierenden und Absolvent*innen der Wirtschaftsgeographie in Hannover nutzten die Gelegenheit, bei entspannter Atmosphäre unsere Gäste nach Bewerbungstipps, benötigten Kompetenzen und individuellen Erfahrungen in diesem Berufsbereich zu befragen.

Der nächste WiGeoH-Salon könnte im Mai/Juni 2022 stattfinden, das Berufsfeld wird frühzeitig auf der WiGeoH-Website bekannt gegeben.

Termine und Veranstaltungen

WiGeoH-Salon: Nachhaltiges Wirtschaften und Energiewende

Der WiGeoH-Salon in den Räumlichkeiten des Instituts für Wirtschafts- und Kulturgeographie ist mittlerweile eine etablierte und von Studierenden geschätzte Veranstaltung. Als der Alumniverein der WiGeo Hannover am 8. Dezember 2021 zum mittlerweile achten Mal zum WiGeoH-Salon einlud, war dies trotzdem etwas Besonderes: Nachdem der WiGeoH-Salon im letzten Sommer erstmals online staffinden musste und zuvor 2020 pandemiebedingt ganz ausfiel, trafen sich Gäste, Studierende und Vereinsmitglieder endlich wieder in Präsenz zu einem für alle Beteiligten informativen Austausch, souverän moderiert vom 1. Vorsitzenden des WiGeoH, Dieter Behrendt.

Erstmals widmete sich der WiGeoH-Salon dem Berufsfeld "Nachhaltiges Wirtschaften und Energiewende". Unsere Alumni Janina Hümer von European Energy Hamburg GmbH und Alexander Bandmann von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ( Financial Services Hannover) berichteten sehr anschaulich und infomativ über ihren Arbeitsalltag. Die anwesenden Studierenden und Absolvent*innen der Wirtschaftsgeographie in Hannover nutzten die Gelegenheit, bei entspannter Atmosphäre unsere Gäste nach Bewerbungstipps, benötigten Kompetenzen und individuellen Erfahrungen in diesem Berufsbereich zu befragen.

Der nächste WiGeoH-Salon könnte im Mai/Juni 2022 stattfinden, das Berufsfeld wird frühzeitig auf der WiGeoH-Website bekannt gegeben.

Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Hannover bei Linkedin
Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie bei Instagram