Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Institut Termine und Infos
Neues Forschungsprojekt in der Wirtschaftsgeographie

Neues Forschungsprojekt in der Wirtschaftsgeographie

 "Was wird aus den Gründungsideen, die auf einem Business-Plan-Wettbewerb prämiert wurden? Welche Wirkungen entfalten diese Wettbewerbe in den Regionen Niedersachsens? Diese beiden zentralen Fragen werden in einem neuen Forschungsprojekt beantwortet, das im Rahmen des Programms "Pro*Niedersachsen" von 2019-2022 durch das MWK gefördert wird. Unter Leitung von Prof. Rolf Sternberg wird ab dem 15. Januar 2019 MA Lennard Stolz in diesem Forschungsprojekt als Doktorand tätig sein.

Erstaunlicherweise ist über die Wirkung solcher Wettbewerbe, der dort vorgestellten Ideen und der PreisträgerInnen wenig bekannt. Die Forschungslücken beziehen sich insbesondere auf die Rolle der Wettbewerbe und der angehenden GründerInnen innerhalb so genannter Entrepreneurial Eco-Systems (EES). Zahlreiche Systemelemente wie die Finanzierung oder die lokale Politik beeinflussen sich gegenseitig und tragen dazu bei, dass Gründungen entstehen, überleben, vom Markt verschwinden - eine Region also ökonomisch lebendig halten. Zur Empirie solcher EES ist erst wenig bekannt. Komplett ignoriert wird bislang die Rolle von Business Plan-Wettbewerben innerhalb von EES.

Das Forschungsprojekt verfolgt vier Ziele. Erstens wird geprüft, ob die Wettbewerbe die implizit angenommene kurative Funktion erfüllen, also den Teilnehmenden helfen, ihre Gründungsidee zu verbessern - oder aufzugeben (Teilnahme vs. Nicht-Teilnahme). Zweitens soll die Selektionsfunktion dieser Wettbewerbe empirisch beleuchtet werden (prämierte vs. nicht-prämierte TeilnehmerInnen). Drittens wird eine Bewertung der Wettbewerbe und PreisträgerInnen aus Niedersachsen als Benchmark zu den Wettbewerben in Deutschland insgesamt angestrebt (Wirkung in Niedersachsen vs. Wirkung außerhalb Niedersachsens). Viertens möchte das Vorhaben auf repräsentativer Basis prüfen, welche Rolle Business Plan-Wettbewerbe im Rahmen von Entrepreneurial Eco-Systems ausgewählter Regionen spielt und wie etwaige Wirkungen unter Einbezug der lokalen Gründungsförderung optimiert werden können."

Forschungsprojekt