Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Institut Termine und Infos
Fachveranstaltung zur KI-Transformation: Vorstellung des KI-Atlas

Fachveranstaltung zur KI-Transformation: Vorstellung des KI-Atlas

Am 24. April 2025 richtete das Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie (IWKG) eine Fachtagung zum Thema „Intelligenter Arbeitsmarkt? Auswirkungen der KI-Transformation auf Berufe, Branchen und Regionen“ aus. Im Rahmen der von Dr. Lennart Schott organisierten Veranstaltung kamen Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft im Königlichen Pferdestall der Leibniz Universität zusammen, um über die arbeitsmarkt- und regionalwirtschaftlichen Folgen der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz zu diskutieren.

Ein zentrales Element der Veranstaltung war die erste öffentliche Präsentation des interaktiven KI-Atlas durch Matthias Kapa (IWKG), der es ermöglicht, regionale Entwicklungen der KI-Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt differenziert zu analysieren. Der Atlas stieß auf großes Interesse und bildete die Grundlage für intensive fachliche Diskussionen und den Austausch über künftige Gestaltungsansätze.

Das Institut bedankt sich herzlich bei den Projektpartner:innen PD Dr. Anne Otto (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Dr. Gábor Kismihók (Technische Informationsbibliothek) und Matthias Ullrich (HI-REG) für ihre Mitwirkung und den wertvollen fachlichen Input.

Die Fachveranstaltung markierte einen wichtigen Meilenstein für den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis im Rahmen des vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Projekts „Intelligenter Arbeitsmarkt?“, das unter der Leitung von Dr. Kerstin J. Schäfer am IWKG durchgeführt wird.