Dr. Johannes Daniel Crückeberg


30167 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Fachgebiete
- Theaterpolitik
- Kulturpolitik
- Cultural Diplomacy
- Populismus und Kultur
- Kultur im öffentlichen Raum
- Internationale Beziehungen
Lebenslauf
-
Akademische Ausbildung
2013 – 2019:
Promotion am Institut für Kulturpolitik, Universität Hildesheim (Thema: Künstlerresidenzen im konzeptionellen Spannungsfeld)2014 – 2015:
Gastforscher an der Universiteit van Amsterdam, Niederlande2013 – 2017:
Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung2011 – 2012:
Auslandsstudium, Internationale Beziehungen, Sciences Po Paris, Frankreich2010 – 2012:
M.A. Politik- und Verwaltungswissenschaften (Schwerpunkt: International Administration and Conflict Management)2008 – 2009:
Auslandsstudium, Business and Economic Sciences, Nelson Mandela University, Port Elizabeth, Südafrika2006 – 2009:
B.A. Europäische Studien (Hauptfach: Sozialwissenschaft, Nebenfächer: Rechtswissenschaft, Geschichte), Universität OsnabrückDissertation
Künstlerresidenzen im konzeptionellen Spannungsfeld. Wirkungsabsichten und Funktionslogiken zwischen Cultural Diplomacy, Künstlerförderung und Auswärtiger KulturpolitikMasterarbeit
Die lokale Autonomie des Goethe-Instituts gegenüber den deutschen Auslandsvertretungen. Ein Drei-Länder-Vergleich im postsowjetischen RaumBachelorarbeit
Chancen und Risiken der partizipativen Entwicklungszusammenarbeit - Umsetzungsvorschläge am Beteilungsverfahren "Walmer Education Centre - together we shape future" -
Bisherige Tätigkeiten
Seit 2021:
Projektkoordinator am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Universität Hannover2018–2021:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Passion als Beruf? Karriere und Arbeitssituation des künstlerischen, technischen und administrativen (Leitungs-)Personals an ausgewählten Mehrspartenbühnen in NRW und den neuen Bundesländern“ unter der Leitung von Prof.'in Dr. Annette Zimmer, Universität Münster2015:
Evaluationsleiter am Institut der Kulturpolitik, Universität Hildesheim (Evaluation der bangaloREsidency im Auftrag des Goethe-Instituts)2013–2014:
Projektmanager am Institut für Kulturpolitik, Universität Hildesheim (Organisation der International Conference on Cultural Policy Research)2010:
Projektkoordinator am Goethe-Institut Ramallah (Koordinierung der Goethe-Aktivitäten im Rahmen der Eröffnung des Cinema Jenin)