In der 49. Etage des Commerzbank-Towers in Frankfurt wurden am 01.07. die Ergebnisse des neuen GEM-Länderberichts vorgestellt. Für die über 200 Teilnehmenden gab es luftiger Höhe frohe Kunde: Die Gründungsquote in Deutschland liegt mit 9,8 % auf dem höchsten Stand seit Beginn der Erhebung 1999.
Gemeinsam mit Kolleg*innen vom RKW-Kompetenzzentrum hat Christian Hundt (LUH, Thünen-Institut) am 01.07. in Frankfurt am Main den neuen Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderbericht Deutschland präsentiert.
Das wichtigste und zugleich mutmachende Ergebnis dieser international vergleichenden Gründungsstudie: Die Gründungsquote in Deutschland erreichte im Jahr 2024 ihr Allzeithoch und betrug 9,8 %. Damit wird der positive Trend der letzten Jahre fortgesetzt. Die Gründungsquote stieg im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2021, 2022 und 2023 um 25 %. Damit gehört Deutschland zu den vier am stärksten wachsenden Ländern, die im Global Entrepreneurship Monitor untersucht werden. Im internationalen Vergleich erreicht Deutschland jetzt einen Platz im Mittelfeld.
Die Gründe für diesen Trend und weitere spannende Aspekte zu den Gründungsaktivitäten in Deutschland, darunter die Merkmale von Gründungspersonen, die Qualität der gründungsbezogenen Rahmenbedingungen und Stadt-Land-Unterschiede im Gründungsgeschehen, werden im aktuellen GEM-Länderbericht erörtert.
Den Bericht finden Sie zusammen mit weiteren Informationen zum GEM unter dem folgenden Link.
Zudem haben unter anderem folgende Medien über die Veröffentlichung und die Kernergebnisse des GEM-Länderberichts berichtet:
- Wirtschaft vor acht vom 01.07.2025
- WirtschaftsWoche: Existenzgründungen - „Neue Unternehmen überleben eher im ländlichen Raum“
Eine Studie analysiert das Gründungsklima in Deutschland – und kommt zu überraschenden Erkenntnissen. Co-Autor Hundt über die Lust auf Selbstständigkeit. - Börsen-Zeitung: Rekordhoch bei Gründungen - Der Global Entrepreneurship Monitor 2024/2025 zeigt, dass der überwiegende Anteil der Gründer jung und männlich ist, aus dem städtischen Raum stammt und eine Einwanderungsgeschichte hat. (kostenpflichtig)
- Die Zeit: Anzahl der Unternehmensgründungen in Deutschland steigt auf Rekordhoch
So viele Menschen wie nie zuvor haben zuletzt eine eigene Firma gegründet. Auch die Zahl der Gründungen durch Frauen ist höher denn je. - n-tv.de: Wirtschaftsstudie - Unternehmensgründungen in Deutschland erreichen neuen Höchstwert