Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie Institut Termine und Infos
Neue Publikationen: “Local varieties of state-directed green and digital innovation processes in China: Evidence from Shanghai, Hangzhou, and Longyan” und “What can mission-oriented innovation policy learn from China?”

Neue Publikationen: “Local varieties of state-directed green and digital innovation processes in China: Evidence from Shanghai, Hangzhou, and Longyan” und “What can mission-oriented innovation policy learn from China?”

© I. Liefner, 2025

Tiefgreifende sozioökonomische Transformationsprozesse, beispielsweise die Umgestaltung von Regionen und Branchen hin zur Klimaneutralität, erfordern die Entwicklung und den Einsatz geeigneter ökologischer Innovationen. Für die Entstehung dieser Innovationen und für die bewusste politische Förderung ihrer Entstehung und Anwendung gibt es bislang keine universell einsetzbaren Vorgehensweisen. Daher lohnt sich die Analyse von Transformationsprozessen und Innovationspolitik anderer Staaten und Regionen um zu verstehen, wie Transformationsprozesse sich andernorts vollziehen und wie die Politik fördernd eingreifen kann. Diese Fragen erörtern zwei Publikationen, verfasst von Chris Brück, Ingo Liefner, Sebastian Losacker und Gang Zeng anhand regionaler Untersuchung in China und einer Analyse chinesischer Politikinstrumente.

  • Brueck, C.; Liefner, I. (2025): Local varieties of state-directed green and digital innovation processes in China: Evidence from Shanghai, Hangzhou, and Longyan. Geoforum 161 (2025) 104247.  DOI: 10.1016/j.geoforum.2025.104247
  • Liefner, I.; Brueck, C.; Losacker, S.; Zeng, G. (2025): What can mission-oriented innovation policy learn from China? Science and Public Policy, 2025, 00, 1–13. DOI: 10.1093/scipol/scaf023