Am 26. Juni 2020 haben sich die Arbeitsgruppen des Forschungsverbundes für die Planung der ersten Schritte in der Erhebungsphase getroffen. Dank des Corona-gerecht eingerichteten Besprechungsraumes der Arbeitsgruppe Robak konnten die Teams aller vier beteiligten Professuren am Arbeitstreffen teilnehmen.
Maria Stroth und Ingo Liefner stellten zunächst die theoretischen Grundlagen, Forschungsfragen sowie die notwendigen Bedingungen für die Umsetzung der Teilprojekte ihrer Arbeitsgruppen vor. Dabei wurden Anregungen und Wünsche der ingenieurswissenschaftlichen Teams Beer und Sester aufgenommen und entsprechend die Umsetzung der ersten Forschungsschritte geplant. Der Forschungsverbund hat sich darauf verständigt, dass die Arbeitsgruppe Robak zunächst „neuralgische Punkte“ der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit in den internationalen Teams Sester und Beer identifizieren wird. Mittels qualitativer Interviewforschung wird sie damit eine Grundlage für das weitere gemeinsame Vorgehen im Forschungsverbund schaffen.