ForschungTraKuLa
Innovatorentreffen zu „Intelligent Mobility“ am Mi, 30.06. von 15 - 18 Uhr

Innovatorentreffen zu „Intelligent Mobility“ am Mi, 30.06. von 15 - 18 Uhr

© F. Schneider, 2021

Save the Date!

Am Mittwoch, den 30. Juni, laden die Arbeitsgruppen von Prof. Monika Sester, Institut für Kartographie und Geoinformatik, und Prof. Ingo Liefner, Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie, zu einem Online-Innovatorentreffen zum Thema Intelligent Mobility. Das Treffen findet von 15 bis 18 Uhr statt.

Es wird ein Innovatorentreffen, weil wir Sie als potenzielle Innovator*innen zusammenbringen und Ihnen sechs spannende Vorträge unserer deutschen und chinesischen Forscher*innen bieten wollen, die einen Anstoß für neue Produkte, Methoden und Softwarelösungen im Bereich Intelligent Mobility geben!

Im ersten Teil der Veranstaltung widmen sich die Vorträge den Problemfeldern Verhalten und Psychologie. So wird eine Alternative zum herkömmlichen Tachometer vorgestellt; ein Vorschlag präsentiert, wie Autofahrer auf intuitive Weise dazu bewegt werden können, Routen zu wählen, die dem Gemeinwohl dienlicher sind; und dargelegt, wie die Sicherheit in Shared Spaces erhöht werden kann.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird präsentiert, wie Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Machine Learnings dabei helfen können, das Verhalten von Verkehrsteilnehmenden nicht nur zu erkennen, sondern auch vorherzusagen, und wie LiDAR und Kamera-Tracking für Trajectory-Mapping eingesetzt werden können.

Beide Themenblöcke werden jeweils durch eine Podiumsdiskussion abgerundet, wobei der Frage nachgegangen wird, wie die vorgestellten Forschungsergebnisse den Weg in die Anwendung finden könnten.

Falls Ihr Unternehmen in den beschriebenen Bereichen tätig ist oder Sie Unternehmen in diesen Bereichen bei der Erstellung von Innovationen unterstützen, dann schauen Sie gerne in die untenstehende Einladung! Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 28. Juni an Florian Schneider.

Download Einladung